eSTUDY Micro-Credentials

 

Möchten Sie sich weiterbilden, umschulen oder einfach nur Ihre Neugierde auf die Wirtschaftswelt stillen? Erweitern Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten mit unseren flexiblen, umfassenden 6-wöchigen Online-Kursen. Ganz egal, ob Sie als Berufstätige:r Ihre Karriere vorantreiben oder als Unternehmer:in einen Wettbewerbsvorteil erlangen möchten. Unsere Kurse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre & Management, angrenzende Disziplinen, Digital Competence & Self-Management und Research Methods sind genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – flexibel und maßgeschneidert.


100% online & flexibel
Die Compact Courses sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in den Zeitplan von Berufstätigen einfügen. Mit unserem schrittweisen Lernansatz können Sie sich wertvolles betriebswirtschaftliches Wissen in Ihrem eigenen Tempo aneignen – jederzeit und überall.


Diese Kurse richten sich an
Interessierte, Jungunternehmer:innen und Nachwuchsführungskräfte aller Fachdisziplinen, die einen Überblick über die verschiedenen Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre erlangen möchten. Unsere Micro-Credentials ermöglichen es, sich flexibel weiterzubilden, kompaktes Wissen anzueignen und trainings on the job zu absolvieren.


Prüfungsmodalität
Nach positiver Ablegung der Prüfungsleistung (optional), kann ein Zertifikat (das sogenannte Micro-Credential) erworben werden. Der Abschluss eines Moduls besteht aus folgenden Teilprüfungsleistungen: Multiple-Choice-Test, Schriftliche Aufgabenstellung, mündliche Prüfung. Alle Prüfungsleistungen können zeitlich flexibel online abgelegt werden.

Short Facts
  • Zeitmodell: 100% online & flexibel
  • Dauer: ca. 6 Wochen
  • Arbeitsaufwand: ca. 100 Stunden (inkl. Prüfungsleistung)
  • Sprache: Englisch | ausgewählte Kurse auf Deutsch
  • Teilnahmeentgelt: EUR 600,-
  • ECTS: 5
  • Abschluss: Micro-Credential oder Teilnahmebestätigung


Anrechenbar auf ausgewählte eStudy Certificate Courses oder eStudy Bachelor General Management.


Jetzt anmelden

Kontakt
 Katharina Mitterbacher | Senior Office Management & Student Support Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft online
Katharina Mitterbacher Senior Office Management & Student Support +43 512 2070 - 4202

Kursübersicht

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • die allgemein anerkannten Grundsätze der Rechnungslegung (GAAP) erläutern und diese Regeln auf Geschäftsvorgänge während des Geschäftsjahres und am Jahresende anwenden.
  • das System der doppelten Buchführung für die Buchhaltung verwenden, einschließlich der Transaktionen im Zusammenhang mit der Gründung des Unternehmens, dem Erwerb, der Produktion, dem Verkauf und anderen unterstützenden Aktivitäten.
  • die Rolle der Finanzbuchhaltung bei der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels eines verantwortungsvollen Konsums und einer verantwortungsvollen Produktion (SDG Nr. 12) verstehen und Rechnungslegungspraktiken anwenden, die dieses Ziel unterstützen.
  • die Anwendung und Funktionsweise des Mehrwertsteuersystems beschreiben und im Geschäftsverkehr umsetzen.
  • die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zum Jahresende genau bewerten und die erforderlichen Anpassungen vornehmen, um ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Finanzlage und der Betriebsergebnisse eines Unternehmens zu vermitteln.
  • eine Bilanz lesen und interpretieren, um ein Unternehmen effizient zu führen.
  • die allgemeinen Aspekte der drei Finanzausweise (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung) verstehen und den Inhalt jedes Abschlusses erläutern.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • die Rolle des Rechnungswesens als wichtiges Unterstützungssystem für Managemententscheidungen verstehen.
  • detaillierte Analysen von Jahresabschlüssen durchführen, um die finanzielle Situation eines Unternehmens zu bewerten.
  • grundlegende Kenntnisse der Grundsätze der Kosten- und Leistungsrechnung nachweisen.
  • Techniken der Kosten- und Leistungsrechnung selbständig auf reale Geschäftsszenarien anwenden.
  • Fähigkeiten in strategischer und operativer Planung erwerben und lernen, wie man realistische Ziele setzt und Ressourcen effizient einsetzt.
  • Fachkenntnisse im Bereich der Budgetierung entwickeln, um zu verstehen, wie man Budgets vorbereitet, verwaltet und als Reaktion auf sich ändernde Geschäftsbedingungen anpasst.
  • Analysen und Interpretationen von Finanzdaten als Grundlage für strategische Planungs- und Budgetierungsentscheidungen vornehmen.
  • fundierte, ethische Finanzentscheidungen treffen, indem sie die langfristige Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Geschäftspraktiken berücksichtigen.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen im modernen Personalmanagement und in der Führungspraxis erläutern.
  • die wichtigsten Trends im Human Resource Management (HRM) skizzieren und ihre Auswirkungen auf Unternehmensstrategien interpretieren.
  • den Einfluss von Kontext und Umfeld auf die HRM-Praktiken analysieren und Strategien entsprechend anpassen.
  • verschiedene Ansätze und Instrumente für die Personalplanung beschreiben, einschließlich Prognosen, Rekrutierung und Bindung von Talenten.
  • typische Schritte für Mitarbeiterschulungen, -entwicklungen und Onboarding-Prozesse entwerfen.
  • Faktoren ermitteln, die dazu beitragen, dass ein Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter attraktiv ist.
  • verstehen, wie man die Humanressourcen aktiviert.
  • aktuelle Entwicklungen und neue Trends in der Führungstheorie bewerten.
  • den Einfluss von Führungsstilen auf organisatorische Ergebnisse und die Rolle der Kultur im Zusammenhang mit der Führung verstehen.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • ein Verständnis für den Wert des Geldes und seine Bedeutung bei Entscheidungen des Finanzmanagements nachweisen.
  • Zinsberechnungsmethoden anwenden und den Barwert von Annuitäten bewerten.
  • das Finanzmanagement und seine Rolle innerhalb des strategischen Rahmens einer Organisation definieren.
  • die grundlegenden Merkmale der verschiedenen Finanzierungsinstrumente erkennen und beschreiben.
  • den kurzfristigen Finanzplan eines Unternehmens entwickeln und interpretieren und dabei potenzielle Cashflow-Probleme und finanziellen Bedarf ermitteln.
  • das Konzept der Finanzierung und seine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Geschäftstätigkeit und des Wachstums eines Unternehmens erklären.
  • zwischen ethischen und unethischen Finanzierungsinstrumenten unterscheiden.
  • das Konzept der Investitionen und die strategischen Überlegungen, die bei Investitionsentscheidungen eine Rolle spielen, verstehen.
  • sowohl statische als auch dynamische Bewertungsmethoden anwenden, um Investitionsmöglichkeiten und Projekte zu beurteilen und ihre finanzielle Tragfähigkeit zu ermitteln.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • Marketing definieren und von verwandten Konzepten wie Verkauf und Werbung unterscheiden.
  • die mikro- und makroökonomischen Faktoren beschreiben, die die Fähigkeit eines Unternehmens beeinflussen, seine Kunden effektiv zu erreichen.
  • die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung einer kundenorientierten Marketingstrategie, einschließlich Marktsegmentierung, Zielgruppenansprache, Differenzierung und Positionierung, erläutern.
  • geeignete Instrumente des Marketing-Mix zur Umsetzung von Marketingstrategien einsetzen.
  • verschiedene Konzepte von Vertriebsorganisationen und Vertriebsprozessen verstehen.
  • grundlegende Verkaufsstrategien entwickeln.
  • Budgets planen und die Leistung des Vertriebs bewerten.
  • unethische Marketing- und Verkaufspraktiken und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft kritisch bewerten.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • Qualität und Qualitätsmanagement definieren.
  • die Bedeutung der Kundenanforderungen verstehen.
  • die Grundsätze der ISO 9001 zur Sicherstellung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit anwenden.
  • die Grundsätze des Total Quality Management (TQM) wirksam anwenden.
  • verschiedene Qualitätsmanagementmethoden wie den PDCA-Zyklus, die 5 Whys und die sieben Qualitätskontrollinstrumente anwenden.
  • die Unterschiede zwischen Produkten und Dienstleistungen unter dem Gesichtspunkt der Qualität verstehen.
  • die Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements (BPM) und dessen Lebenszyklus erfassen.
  • Fähigkeiten zur Prozessmodellierung, -analyse und -verbesserung entwickeln.
  • klassische Projektmanagementansätze, einschließlich Planung, Ausführung und Risikomanagement beherrschen.
  • die Grundsätze des agilen Projektmanagements, einschließlich Scrum und Kanban, und ihre Anwendung im beruflichen Kontext verstehen.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • die zentralen Begriffe und Konzepte des Betriebs- und Lieferkettenmanagements definieren und ihre Rolle und Bedeutung für den Geschäftsbetrieb verstehen.
  • den Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie und Betriebsführungsstrategien erkennen.
  • verschiedene Produktionsprozesse verstehen, einschließlich ihrer spezifischen Merkmale und Anwendungen in verschiedenen Geschäftskontexten.
  • die zentralen Funktionen der Logistik innerhalb der Lieferkette beschreiben.
  • die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Logistik und im Betriebsmanagement erkennen und nachhaltige Praktiken in diesen Bereichen anwenden.
  • die Planung und Verwaltung der Bestände mit Hilfe verschiedener Verwaltungsmethoden vornehmen.
  • mit verschiedenen Ansätzen des Produktionsmanagements vertraut sein.
  • ein grundlegendes Verständnis für die zentralen Datenstrukturen, die für das Produktionsmanagement wichtig sind, und deren Unterstützung bei betrieblichen Entscheidungen erlangen.
  • den Informationsbedarf in der gesamten Lieferkette verstehen und über die Informationssysteme, die diesen Bedarf decken sollen, Bescheid wissen.

Nach Abschluss dieses Kurses können Studierende

  • den Zweck von Organisationen erklären und das interne und externe Umfeld analysieren, das die Organisationen beeinflusst.
  • die Identifizierung und Kategorisierung der Interessengruppen einer Organisation anhand verschiedener Methoden vornehmen.
  • verstehen, wie Organisationstheorien Struktur, Design, Kultur und Wandel beeinflussen.
  • Strategien auf verschiedenen Ebenen formulieren und die Bedeutung der Nachhaltigkeit bei der Strategieformulierung verstehen.
  • die Organisationsstruktur effektiv verwalten und sie an das Wachstum des Unternehmens anpassen.
  • verschiedene Arten von Organisationsstrukturen sowie deren Vor- und Nachteile bewerten.
  • die Rolle der Organisationskultur verstehen und Konzepte zu deren Analyse anwenden.
  • den organisatorischen Wandel erklären und Theorien des Wandels anwenden.
  • die Anwendung von Rahmenwerken für das Veränderungsmanagement in Organisationen vornehmen.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • definieren, was eine Entscheidung ist und zwischen verschiedenen Arten von Entscheidungen unterscheiden.
  • Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Komplexität und ihrer Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis klassifizieren.
  • die Grundlagen der Spieltheorie und ihre Anwendungen in Entscheidungsprozessen erklären.
  • wissensbasierte Entscheidungsfindungstechniken anwenden, um komplexe Probleme zu analysieren und zu lösen.
  • Kriterien ermitteln, abwägen und bewerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • nachweisen, dass sie in der Lage sind, Entscheidungen im Team zu treffen und die kollektive Intelligenz zu nutzen.
  • Instrumente wie Entscheidungshilfesysteme oder Entscheidungsbäume zu verwenden.
  • gängige Voreingenommenheiten bei der Entscheidungsfindung erkennen und Strategien zur Abschwächung ihres Einflusses anwenden.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • verschiedene Wirtschaftssysteme und ihre Auswirkungen verstehen.
  • die Marktdynamik anhand von Angebots- und Nachfragekurven analysieren.
  • wichtige Wirtschaftsindikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Arbeitslosenquote, die Inflationsrate und die Staatsverschuldung interpretieren und verstehen deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage und Wirtschaftspolitik.
  • die Grenzen dieser Wirtschaftsindikatoren bei der vollständigen Erfassung des wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehens einer Nation erkennen.
  • das Konzept der CO2-Bepreisung erörtern, einschließlich seiner potenziellen Vor- und Nachteile als Instrument zur Bewältigung von Umweltproblemen.
  • die Mechanismen der Steuer- und Geldpolitik und ihre Auswirkungen verstehen.
  • das erworbene Wirtschaftswissen anwenden, um Wirtschaftsnachrichten, Zeitungsartikel und Fachartikel zu analysieren und zu interpretieren und so das Verständnis für aktuelle Wirtschaftsfragen zu verbessern.
  • wirtschaftliche Zusammenhänge und die Verbindungen zwischen ökonomischen Zielen und ökologischen sowie politischen Fragen verstehen.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • den Aufbau und die Quellen der österreichischen Rechtsordnung definieren und verstehen.
  • zwischen civil law und common law unterscheiden und ihre Auswirkungen verstehen.
  • die Hierarchie der Gerichte in Österreich erkennen und verstehen.
  • die absoluten und relativen Rechte, die Rechtsbeziehungen und die Rechtsfähigkeit verstehen.
  • die Grundlagen des Vertragsrechts bewerten und verschiedene Vertragstypen erkennen.
  • die Bedeutung und die redaktionellen Erwägungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstehen.
  • verschiedene Arten von Verträgen vergleichen und bewerten.
  • die Grundlagen des Handelsrechts und des Gesellschaftsrechts erkennen.
  • die Grundsätze des Eigentumsrechts analysieren.
  • die Grundsätze des Schadenersatz- und Gewährleistungsrechts erkennen.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • ihre Zeit effektiv verwalten und Aufgaben nach Prioritäten ordnen, um ihre Produktivität und Effizienz zu maximieren.
  • digitale Hilfsmittel nutzen, um Informationen effektiv zu suchen, abzurufen, zu analysieren und zu organisieren.
  • erkennen, wie wichtig es für den persönlichen und beruflichen Erfolg ist, eine wachstumsorientierte Haltung einzunehmen.
  • zwischen verschiedenen Lernstrategien und -techniken differenzieren, um ihren Lernprozess zu optimieren.
  • digitale Werkzeuge und Technologien einsetzen, um ihre Lernerfahrungen und -ergebnisse zu verbessern.
  • die Komponenten und die Bedeutung der digitalen Kompetenz im heutigen digitalen Zeitalter definieren.
  • nachweisen, dass sie verschiedene Lernstrategien und -techniken anwenden können, um verschiedene Lernaufgaben zu bewältigen.
  • die Wirksamkeit verschiedener digitaler Werkzeuge und Technologien für Lernzwecke bewerten und geeignete für ihre Bedürfnisse auswählen.
  • effektiv mit Gleichaltrigen und Lehrkräften in digitalen Lernumgebungen zusammenarbeiten, um ihre Lernerfahrung zu verbessern.
  • über ihren Lernprozess reflektieren und ihre digitalen Kompetenzen und Selbstmanagementfähigkeiten kontinuierlich verbessern, um ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • Wissen über den kulturellen Kontext, die praktischen Auswirkungen und die Sprache für eine effektive Kommunikation aufbauen und sich auf den Weg zur Entwicklung interkultureller Kompetenz machen.
  • verschiedene Modelle zur Klassifizierung von Kulturen erläutern und dieses Verständnis in unterschiedlichen Kontexten anwenden.
  • den Unterschied zwischen idealer und realer Kultur verstehen und erkennen, wie kulturelle Werte das menschliche Verhalten prägen.
  • Einstellungen und ihren Einfluss auf das Verhalten beschreiben und Strategien für eine effektive interkulturelle Kommunikation entwickeln.
  • Überzeugungen definieren, ihre Entstehung erforschen und dieses Wissen in unterschiedlichen Kontexten anwenden.
  • kulturelle Identität verstehen, Selbstkonzepte in verschiedenen Kulturen analysieren und ihre Rolle im interkulturellen Dialog und Respekt erkennen.
  • kognitive Verzerrungen bewerten, Vorurteile und Stereotypen erkennen und sie im Denken und Verhalten hinterfragen.
  • Kommunikationskomponenten, -stile und -modelle erforschen und Kommunikationsstrategien für unterschiedliche kulturelle Hintergründe anpassen.
  • erfolgreiches Führungsverhalten für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI) identifizieren.
  • erfolgreiches interkulturelles Führungsverhalten erkennen, effektiv mit unterschiedlichen Teams zusammenarbeiten und dieses Wissen in verschiedenen Kontexten anwenden.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • die Rolle und Bedeutung der Unternehmenskommunikation in organisatorischen Zusammenhängen zu verstehen.
  • sich selbst und andere selbstbewusst im beruflichen Umfeld vorstellen, um die Vernetzung zu verbessern und Beziehungen aufzubauen.
  • verschiedene Sprachlerntechniken, wie Hör- und Lesestrategien, effektiv einsetzen.
  • zeigen, dass sie die funktionale Sprache, Kollokationen und Redewendungen, die in geschäftlichen Zusammenhängen verwendet werden, beherrschen.
  • die englische Grammatik korrekt anwenden, einschließlich Zeichensetzung, Verwendung des aktiven Satzes, gespaltene Sätze, Auslassungspunkte und Ausdrücke über irreale Situationen.
  • wirksame Geschäftskorrespondenz über verschiedene Formalitätsstufen hinweg zu verfassen.
  • maßgeschneiderte Geschäftsberichte unter Berücksichtigung der Zielgruppe, des Zwecks und des Kontexts zu erstellen.
  • Zahlen und Diagramme genau beschreiben, um visuelle Informationen effektiv zu vermitteln.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • die Entwicklung der Kommunikation im Laufe der Zeit zu verstehen
  • sich ihrer Kommunikationsmuster / Bewältigungsstrategien bewusst zu werden
  • Mechanismen zu erkennen, die zu dysfunktionaler Kommunikation führen und Missverständnisse und damit intra- und interpersonelle Konflikte hervorrufen
  • ihre Zuhör- und Ausdrucksqualitäten zu verbessern, um konstruktivere Interaktionen im persönlichen, beruflichen und sozialen Bereich zu ermöglichen
  • eine aktuelle/frühere konfliktreiche Situation in ihrem persönlichen, beruflichen oder sozialen Leben zu analysieren und einen Konflikt durch kongruente Kommunikation zu lösen

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • die Hauptziele und Grundprinzipien der Statistik verstehen.
  • zwischen verschiedenen Datentypen unterscheiden und die geeigneten Methoden für deren Umwandlung und Analyse verstehen.
  • Daten anhand verschiedener Parameter, Verteilungen und Abbildungen beschreiben, um Informationen effektiv zu vermitteln.
  • den Prozess der Hypothesenprüfung erklären, einschließlich der Formulierung von Null- und Alternativhypothesen, der Auswahl geeigneter Tests und der Interpretation der Ergebnisse.
  • die Beziehungen zwischen den Variablen mit Hilfe geeigneter Indikatoren wie Korrelationskoeffizienten und Regressionsmodellen ausdrücken und analysieren.
  • statistische Tests auf Unabhängigkeit durchführen, um festzustellen, ob eine signifikante Beziehung zwischen zwei kategorialen Variablen besteht.
  • ethische und unethische Praktiken bei der statistischen Analyse erkennen, die jeweiligen Auswirkungen verstehen und sich zur Wahrung der Integrität bei ihren Analysen verpflichten.
  • ethische Richtlinien bei der Sammlung, Analyse und Präsentation von Daten verstehen und einhalten und dabei den Schutz der Privatsphäre, die Zustimmung und die Genauigkeit gewährleisten.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • Business und Management Research definieren und den Forschungsprozess umfassend beschreiben.
  • Forschungsthemen entwickeln, sie eingrenzen und präzise Forschungsfragen formulieren.
  • die Bedeutung von Literatur verstehen und Literaturrecherchen mit verschiedenen Strategien und Datenbanken durchführen.
  • die Qualität und Relevanz der Literatur effizient bewerten.
  • wissen, wie man mit Literatur arbeitet, indem sie Strategien zur Organisation und zum Lesen wissenschaftlicher Literatur anwenden.
  • akademische Argumente entwickeln und kritisch analysieren, logische Irrtümer erkennen und Argumentationsstrategien anwenden.
  • den APA-Stil für Zitate anwenden, eine vorurteilsfreie Sprache verwenden und Plagiate vermeiden, indem sie sich an die Standards der akademischen Integrität halten.
  • schriftliche Arbeiten effektiv strukturieren, Themen und Kapitel gliedern und Absätze und Sätze kohärent gestalten.
  • Techniken des story telllings einsetzen, um akademisches Schreiben zu verbessern und qualitativ hochwertige schriftliche Arbeiten zu verfassen.

Nach Abschluss dieses Kurses können die Studierenden

  • den quantitativen Forschungsprozess verstehen und zwischen quantitativer/qualitativer und erklärender/erforschender Forschung unterscheiden.
  • die Bedeutung von Hypothesen und Operationalisierung in der quantitativen Forschung verstehen.
  • Kenntnisse über verschiedene Möglichkeiten der Operationalisierung von Forschungsbegriffen nachweisen und grundlegende Qualitätskriterien für quantitative Forschung anwenden.
  • geeignete Forschungsdesigns in der quantitativen Forschung identifizieren und begründen.
  • Stichprobenverfahren zur Datenerhebung anwenden.
  • Umfragen entwerfen, indem sie eigene Fragebögen erstellen oder bereits vorhandene verwenden.
  • die Grundsätze der Inferenzstatistik verstehen und quantitative wissenschaftliche Ergebnisse richtig interpretieren.
  • multivariate Regressionsmodelle durchführen und interpretieren, um die Beziehungen zwischen den Variablen umfassend zu analysieren.
  • quantitative Umfrageergebnisse lesen und interpretieren.

Alle Micro-Credentials werden online über unseren eStudy Campus absolviert.


eLearning platform

Hier finden Sie

  • alle studienbezogenen Informationen. Wir unterstützen Sie mit Leitfäden und Vorlagen, die Sie durch das gesamte Studium begleiten.
  • die Kursinhalte aller Module. Arbeiten Sie sie durch, wann immer Sie möchten. Checkpoints und Quizzes helfen Ihnen dabei, um sich Ihrem Abschluss Schritt für Schritt zu nähern. Verfolgen Sie den Fortschritt Ihres Lernerfolgs. Greifen Sie auf Kursinhalte in multimedialen Formaten zu. Diese stehen Ihnen auf jedem Endgerät zur Verfügung. Entscheiden Sie selbst, ob und wann Sie sich ein Lernvideo ansehen, Selbsttests absolvieren, die digitale Bibliothek nutzen usw. Alle Lektionen sind in individuelle Inputsessions, Selbstlernaufgaben und Checkpoints gegliedert. Für Ihren optimalen Lernerfolg.
  • all Ihre Prüfungen, die auf dieser Plattform stattfinden.

digitaler campus 2021 sakai komprimiert

 

Was ist ein Micro-Credential? Ein Micro-Credential ist ein digitaler Nachweis über eine kompakte Lerneinheit. Sie bieten eine flexible und effiziente Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, ohne lange Studienprogramme absolvieren zu müssen. Micro-Credentials sind Eigentum der Lernenden und sind übertragbar. Sie können eigenständig sein oder kombiniert werden, sodass sich daraus umfangreichere Qualifikationen ergeben. Sie können vor, während und nach dem Studium absolviert werden.

Nach erfolgreichem Abschluss eines Micro-Credentials erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bestätigt. Dieses Zertifikat kann eine wichtige Ergänzung Ihres Lebenslaufs sein, da es Ihr Engagement für die berufliche Weiterentwicklung belegt und Ihre Karriereaussichten verbessert.

Manche Berufstätige möchten die Inhalte nur konsumieren, ohne ein Zertifikat zu erwerben. Deshalb bieten wir eine flexible Option für diejenigen, die nur um des Wissens willen lernen möchten. Mit unserer Lernplattform haben Sie die Freiheit, das Kursmaterial zu erkunden, Einblicke von Industrieexpert:innen zu gewinnen und sich über die neuesten Geschäftstrends auf dem Laufenden zu halten.

Wird ein Micro-Credential erworben, können eStudy Kurse auf ausgewählte eStudy Certificate Courses oder den eStudy Bachelor in General Management angerechnet werden. In diesem Fall reduziert sich das Teilnahmeentgelt um EUR 400,- pro Micro-Credential um Umfang von 5 ECTS.

Das Teilnahmeentgelt für die Belegung eines Micro-Credentials beträgt pro Kurs EUR 600,-.

Für wen sind eStudy Micro-Credentials gedacht?

Micro-Credentials richten sich an Personen aus allen Disziplinen, die grundlegende Kenntnisse in den betriebswirtschaftlichen Fächern erwerben möchten. Zudem sind die Kurse an alle adressiert, die ihre praktische Erfahrung mit theoretischer Fundierung aus der BWL ergänzen möchten.


Welchen Vorteil bieten eStudy Micro-Credentials?

Sie möchten grundlegende Kenntnisse in den klassischen Fächern der BWL erwerben, wollen im Moment aber kein vollwertiges Studium absolvieren? Sie möchten, bevor Sie einen Certificate Course oder sogar den BA in General Management belegen, unser Online Format im Rahmen eines Micro-Credentials kennenlernen? Egal, welche Motivation Sie antreibt – bei den eStudy Micro-Credentials sind Sie an der richtigen Stelle.


Was sind die Zugangsvoraussetzungen, um ein eStudy Micro-Credential belegen zu können?

Um ein Micro-Credential belegen zu können, müssen Sie keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie ein Micro-Credential mit dem Erhalt eines Zertifikates abschließen und dieses für den Bachelor in General Management anrechnen lassen möchten, so muss die allgemeine Hochschulreife gegeben sein.